Über Kurs
Erstellt mit Hilfe von Generativer KI
Die Welt der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant – und mit ihr die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Der EU AI Act ist das weltweit erste umfassende KI-Gesetz und stellt Unternehmen in Österreich und der gesamten EU vor neue Herausforderungen, aber auch große Chancen.
Dieser Basiskurs bietet Ihnen einen fundierten und praxisnahen Einstieg in die entscheidenden Themen rund um KI und deren Regulierung. Wir entmystifizieren den Begriff „Künstliche Intelligenz“, zeigen Ihnen die Unterschiede zwischen KI, Machine Learning und Deep Learning auf und beleuchten, warum dieses Thema gerade jetzt für jedes Unternehmen von strategischer Bedeutung ist.
Anhand von konkreten Alltagsbeispielen lernen Sie die enormen Potenziale von KI für Effizienz, Innovation und neue Geschäftsmodelle kennen. Gleichzeitig werfen wir einen realistischen Blick auf die Risiken wie algorithmischen Bias, mangelnde Transparenz („Black Box“-Problem) und die Abhängigkeit von Datenqualität.
Ein zentraler Fokus des Kurses liegt auf dem EU AI Act. Sie verstehen seine Kernziele, seinen weiten Anwendungsbereich und das zentrale risikobasierte Klassifizierungssystem. Wir machen Sie mit den Pflichten vertraut, die sich daraus für Sie als Anbieter oder Nutzer von KI-Systemen ergeben – insbesondere mit der bereits geltenden Anforderung an die „KI-Kompetenz“ nach Artikel 4. Schließlich beleuchten wir das wichtige Zusammenspiel mit der DSGVO und geben Ihnen die Prinzipien für eine ethische und vertrauenswürdige KI an die Hand.
Mit diesem Kurs schaffen Sie das unerlässliche Fundament, um die Chancen der KI verantwortungsvoll zu nutzen und Ihr Unternehmen rechtssicher für die Zukunft aufzustellen.

Kursinhalt
Kapitel 1: Willkommen in der Welt der Künstlichen Intelligenz
-
Was ist Künstliche Intelligenz wirklich?
13:06
