Was ist neu in der ÖNORM OVE E-8101/2025

Teilen
Teilen Natürlich
Seite Link
Teilen Auf Social Media

Über Kurs

Die ÖNORM E-8101 wurde 2025 grundlegend überarbeitet und bringt weitreichende Änderungen für alle Elektroinstallationen in Österreich. Dieser kompakte Update-Kurs bringt Euch auf den neuesten Stand und zeigt Euch praxisnah, was sich konkret ändert und was Ihr ab sofort beachten müsst.

Dieser Praxiskurs fokussiert auf einige neuralgische Punkte:
 
.) Was ist ein Spannungsabfall mit Belastungsfaktor?  
.) Kommt der FI mit 30mA nun überall zum Einsatz?
.) Können wir den AC-FI endlich kübeln?
.) und einiges Mehr

Von verschärften Sicherheitsanforderungen über neue Vorgaben für E-Mobilität bis hin zu geänderten Prüfprotokollen – schauen wir uns alle relevanten Neuerungen an. Kompakt und Verständlich. Wir übersetzt die oft sperrigen Normtexte in verständliche Baustellensprache. 

Ein Skriptum zum download, in welchem alle wichtigen Punkte zusammengefasst sind, gibt es als Seminarunterlage natürlich auch
 
Teure Präsenzseminare über 250,– Euro waren gestern. Viel Geld und viel Zeitaufwand für Euch.
Nicht mit uns – Wir sind #AmPulsderZeit

Was Werden Sie Lernen?

  • ✓ Alle relevanten Änderungen der E-8101/2025 im kompakten Überblick – Was ist neu, was bleibt?
  • ✓ Verschärfte Sicherheitsanforderungen verstehen und umsetzen – RCD-Pflicht, Leitungsschutz und Erdung
  • ✓ E-Mobilität richtig integrieren – Neue Vorgaben für Wallboxen und Ladeinfrastruktur
  • ✓ Smart Home und Gebäudeautomation normgerecht planen – Anforderungen an Bus-Systeme und IoT
  • ✓ Photovoltaik-Integration nach neuestem Stand – Einspeisung, Speicher und Inselnetze
  • ✓ Prüfprotokolle und Dokumentation an neue Standards anpassen – Was die Behörde jetzt sehen will
  • ✓ Übergangsfristen und Bestandsschutz richtig interpretieren – Wo müssen Sie sofort handeln?
  • ✓ Normenkonformität bei Bestandsanlagen sicherstellen – Nachrüstpflichten und Ausnahmen
  • ✓ Haftungsrisiken durch Normänderungen minimieren – Absicherung für laufende Projekte
  • ✓ Kostenfallen vermeiden – Welche Änderungen verteuern Ihre Projekte und wie kalkulieren Sie richtig?
  • ✓ Digitale Tools und Apps für die Norm-konforme Dokumentation nutzen
  • ✓ Praktische Checklisten für die sofortige Umsetzung in Ihren Projekten

Kursinhalt

Was ist neu in der OVE E-8101/2025
Was hat sich geändert?

  • Was ist neu:
    01:08:11
  • Typ A – Der richtige FI ist entscheidend!
    00:53
  • Wissensüberprüfung zur ÖNORM OVE E-8101/2025 mit Zertifikat zu „Was ist neu ÖNORM OVE E-8101/2025“

Möchten Sie push-Benachrichtigungen für alle wichtigen Aktivitäten erhalten?

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner